Bei einer Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) wird ein Schallkopf verwendet, der über die zu untersuchenden Bereiche geführt wird und Ultraschallwellen aussendet.
Diese Wellen, die im Gegensatz zu Röntgenstrahlen absolut unschädlich sind, werden im Körper des Tieres absorbiert oder reflektiert.
Der Schallkopf registriert die Schallwellenveränderung und erstellt daraus ein Bild auf einem Monitor, so dass Größe, Form und Struktur der untersuchten Organe, Gewebe und Gefäße sichtbar werden. Besondere Verfahren der Doppler-Sonographie und Farb-Doppler-Sonographie liefern zusätzlich Informationen über die Strömungsrichtung, Geschwindigkeit und Stärke des Blutflusses in Gefäßen.
Der Ultraschall kommt bei der Untersuchung der Bauchhöhle und der Brusthöhle und ihrer Organe zum Einsatz. Weiterhin können auch Erkrankungen des Bewegungsapparates sonographisch diagnostiziert werden (Bsp.Sehnen-und Muskelerkrankungen).
Durch ein spezifisches Modul (B-Flow) können wir auch Untersuchungen von Missbildungen der Harnleiter (Ektopischer Ureter) und Harnblase anbieten, die für die Hundezucht obligatorisch sein können.